Start Planung

 

Photovoltaik als Enegiealternative zur Hauptabnahmezeit

Nur durch eine möglichst verlustfreie Umwandlung und einen energiesparenden Einsatz von Verbrauchern ist es möglich, die Sonne wirtschaftlich zu nutzen.
Eine besondere Neuerung im Bereich der Photovoltaik  stellt die Möglichkeit dar, sowohl netzunabhängig (Inselbetrieb) als auch bei Bedarf netzparalell zu arbeiten. Im Inselbetrieb kann durch ein intelligentes Ladegerät überschüssige Energie in Batterien gespeichert und bei Bedarf entnommen werden. Um diese Energie zu nutzen und in elektrische Energie umzuwandeln, bedarf es ideal abgestimmter Komponenten.

KNX - EIB Gebäude mit Bussytem

Die intelligente Gebäudetechnik wird mit der flexiblen Bus-Technologie realisiert. Innerhalb des Bussystems kommunizieren verschiedene Geräte miteinander und tauschen Informationen aus. Verschiedene Funktionen lassen sich einfach verknüpfen, durch Umprogrammierung kostengünstig ändern und von einer zentralen Stelle steuern.

Zur Realisierung des KNX System bzw. Instabus wird parallel zur Stromleitung eine Instabus-Steuerleitung verlegt. Daran werden dann alle Instabus-Geräte angeschlossen. So kann ein Schalter mehrere Verbraucher steuern ohne mit ihnen direkt verkabelt zu sein: die Anbindung an die Instabus-Leitung genügt.

BIO - Elektrik

Auffinden aller elektrischen Störfelder mit anerkannten, geeigneten Messgeräten für den Schlaf / Wohnbereich, und den Arbeitsplatz durch Fachkundige Analyse der Ursachen. Erstellung einer aussagekräftigen Dokumentation mit Aufzeichnung sämtlicher Störfelder und deren Grenzwerte. Beratung über die möglichen Änderungs- und/oder Sanierungsmaßnahmen. Führung eines Nachweises über die Wirksamkeit der ausgeführten Maßnahmen. Auch Beratung und Projektierung bei Neubauten/Umbauten durch Erstellung einer "biologischen Elektroinstallation" Bei Verdacht auf bereits vorliegender gesundheitlicher Beeinträchtigung können Sie über Ihren Hausarzt eine Schlafplatzmesssung verordnet bekommen.

 

 

Aktualisiert (Sonntag, den 06. Juni 2010 um 21:08 Uhr)